Shisha Kopf bauen
Immer mehr junge Leute möchten wissen, wie man einen Shisha Kopf bauen kann. Das ist darauf zurückzuführen, dass es in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen ist eine Shisha zu rauchen. Ob einfach nur im gemütliches Beisammensein von Freunden oder auch alleine Zuhause: Das Shisha-Rauchen ist immer mehr im Kommen.
Vor allem jüngere Leute lieben Shishas und wollen gar nicht mehr darauf verzichten. In Deutschland erscheint dieser Trend neu, das Shisha-Rauchen hat seinen Ursprung jedoch bereits vor langer Zeit, etwa im 15. oder 16. Jahrhundert in arabischen Ländern, wo das Shisha-Rauchen zum normalen öffentlichen Leben gehört, wie hier der Gang in ein Café.
Das Wort Shisha kommt aus verschiedenen Sprachen, zum Beispiel im Persischen bedeutet dieses Wort „Glas“, im Türkischen „Flasche“. Seit dem Ende des 20. Jahrhundert wird das Shisha-Rauchen immer mehr als Ersatz für das Zigarettenrauchen angesehen. Da du jetzt diesen Beitrag liest, bist du zumindest daran interessiert, Shisha zu rauchen, oder bereits erfahrener Raucher, der einfach lernen möchte, wie du auch Zuhause super Shisha rauchen kannst. Dafür ist es wichtig zu wissen, wie man einen Shisha Kopf selber baut.
- ✅ SHISHA KOMPLETT SET - neustes Shisha Set aus Shisha Tonkopf, Shisha Kamin FLIC FLAC, Shisha Kopf Sieb & Shisha Dichtung. Kompatibel mit Shisha von M. ROSENFELD, Amy Shisha, DILAW, Caesar Shisha.
- ✅ MEGA RAUCHWOLKEN - Bis zu 30min länger rauchen + kein Tabak verschwenden. Shishakopf holt das meiste aus deinem Tabak raus durch 3X dickere Wände. Mehr Rauch + Geschmack vom Tabak wie Steinkopf
- ✅ PREMIUM MATERIALIEN: der massive schwarze Shisha Kopf Ton hat 3X dickere Wände, die extrem hohe Wärmespeicherung ermöglichen. Mit dem bunten Edelstahl Kaminkopf + Siebeinsatz in Komplettset.
- ✅ KINDERLEICHTER KOPFBAU - Dank unserem Tonkopf und dem tabaksparendem Sieb shisha: Baue den Kopf randhoch, Shisha Kaminaufsatz drauf, 3 Würfel Shisha Cube Kohle darauf und Hygienemundstück 😉
- ✅ SOLIDE HANDARBEIT: Tonkopf Shisha wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt, ist schwer, massiv & ein Unikat. Mit Liebe gesetzte 5 Löcher geben den Optimalen Durchzug für Shishatabak Steine
- ✅ KINDERLEICHTER KOPFBAU - Dank unserem 1-Loch Phunnel war der Kopfbau noch nie so einfach! Baue deinen Lieblingstabak oder Dampfsteine Randhoch und genieße min. 90 Minuten eine grandiose Session.
- ✅ RIESIGE RAUCHENTWICKLUNG - Dieser Phunnel Kopf bietet dir ohne Zweifel eine unvergleichliche Rauchentwicklung. Das hitzefeste Markensilikon ist selbstdichtend und passt wirklich auf jede Shisha.
- ✅ RÜCKSTANDSLOSE REINIGUNG – Unser Shisha Phunnel ist nicht nur flexibel und unzerstörbar, er lässt sich auch mühelos reinigen, sifft nicht wie herkömmliche Tonköpfe und ist Geschmacksneutral.
- ✅ GENIALES KOMPLETTSET - Mit dem verbesserten und ideal abgestimmten Komplettset hast Du alles, was Du für eine perfekte Shisha Session brauchst, ohne Dir extra teures Zubehör kaufen zu müssen.
- ✅ UNSER VERSPRECHEN - Da wir zu 100% in unsere Qualität vertrauen, möchten wir Dir eine absolut risikolose Bestellung ermöglichen. Solltest du mit Deinem Kauf nicht zufrieden sein, erhältst Du Dein Geld zurück.
- 👍 PERFEKTER SITZ: dank mitgeliefertem Gummiadapter passt dieser Tabakkopf UNIVERSAL auf jede handelsübliche Shisha. Genau wie der Aufsatz, der perfekt abgestimmt auf den Glaskopf passt ohne Verrutschen
- 💨 PURER GESCHMACK: bestes Material für Shisha Kopf ist Glas, denn es gibt trotz Hitze keinen Eigengeschmack an Tabak ab wie Ton oder Silikon. Genießen Sie Ihren Tabak 100% ohne Beigeschmack des Kopfes
- 💯 SPAREN DU GELD FÜR KOHLE - Unser HMDShisha Kaminaufsatz Hilft Ihnen, 20% Weniger Kohle Zu Verbrauchen, Während Du Immer Noch Die Hitze Haben, Die Du Brauchen, Um Ihre Wasserpfeife Zu Genießen.
- ✅ INNOVATIV - Durch Schlitze An Der Seite Wird Die Kohle Durch Den Kamineffekt Heiß Gehalten Und Glüht So Bis Zum Letzten Zug. Mit Ihm Entdecken Du Den Geschmack Ihres Shisha Tabak Oder Shisha Dampfsteins.
- 😃 LÄNGER RAUCHEN: durch die Einloch-Form bleibt die Molasse und Tabak im Kopf, Tabak ist länger feucht, raucht sich länger, der Kopf wird nicht verstopft und du hast konstant optimalen Durchzug!
- ✅ IDEAL FÜR ANFÄNGER - Das Shisha Steinkopf Set ist einfach in der Handhabung und einfach zu bauen, ganz ohne Vorkenntnisse. Dank dem Shisha Sieb hast du einen genialen Durchzug und sparst Tabak.
- ✅ MEHR GENUSS - Dank der massivem Bauweise & der idealen Hitzeverteilung entfalten sich die Aromen Deines Lieblingstabaks in diesem Shisha Kopf deutlich besser, als bei herkömmlichen Steinköpfen.
- ✅ DICHTER RAUCH - Dieses Shisha Kopf Set überzeugt mit einer beispiellosen Rauchtentwicklung. Mit nur 16-20 Gramm Tabak kannst Du Deinen Kopf bis zu 120 Minuten mit vollem Geschmack genießen.
- ✅ MEGA KOMPLETTSET - Du erhältst einen massiven Steinkopf, Kaminaufsatz mit Griff, Shisha Sieb & Dichtung. Mit diesem Shisha-Kopf Set steht der nächsten leckeren Shisha Session nichts mehr im Wege!
- ✅ 100% GLÜCKLICH ODER GELD ZURÜCK - Bei Little Dragon kannst Du bequem & risikolos Einkaufen und alle Artikel 60 Tage testen. Solltest Du nicht 100% zufrieden sein, erhältst Du Dein Geld zurück!
Was wird benötigt, um einen Shisha-Kopf bauen zu können?
Auch für Anfänger ist das Shisha Kopf bauen nicht wirklich schwierig, wenn man ein paar grundlegende Punkte berücksichtigt. Welche Punkte das genau sind, erfährst du in den nachfolgenden Abschnitten.
Davor möchte ich dich aber noch auf einen ganz bestimmten Shisha-Shop aufmerksam machen. Du kannst bei Shishadampf.de Wasserpfeifen günstig online bestellen. Außerdem findest du dort auch das nötige Zubehör, dass es dir überhaupt erst möglich macht einen Shisha Kopf zu bauen.
Shisha
Du benötigst natürlich das nötige Equipment um einen Shisha Kopf bauen zu können. Zum einen brauchst du natürlich eine Shisha, die es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt, ob traditionell oder modern aus Aluminium, Edelstahl oder Glas, das liegt ganz bei dir, was dir letztendlich besser gefällt.
Meistens gibt es zu der Shisha schon das entsprechende Zubehör dazu, wenn nicht, brauchst du noch einen Schlauch und ein Mundstück. Beachte aber bitte, dass deine Shisha bereits einen Schlauchanschluss mit Schliff hat. Denn hat sie das nicht, dann brauchst du noch einen extra Schlauchanschluss. Ein solcher Schlauch und Mundstück kosten etwa 10 bis 20 Euro.
Sollte es nicht bereits bei deiner Shisha enthalten sein, brauchst du natürlich auch noch einen Kopf und eventuell noch einen Kaminaufsatz. Zusammen kostet das auch etwa 10 bis 20 Euro.
Anzündutensilien
Immer brauchst du Kohle und Kohleanzünder, denn wie solltest du sonst deine Shisha rauchen können? Ein Kilo Naturkohle kostet etwa 5 Euro, sie ist sehr hitzebeständig und produziert sehr wenig Asche.
Naturkohle ist schwerer zu entzünden, deshalb braucht man einen extra Kohleanzünder, gas- oder strombetrieben, der etwa 10 bis 15 Euro kostet. Ein Feuerzeug erfüllt hier nicht seinen Zweck.
Um die heißen Kohlen sicher transportieren zu können, wird dir zum Kauf einer speziellen Zange geraten. Diese ist nicht teuer und erspart dir viel Ärger durch Brandschäden in deiner Wohnung. Die Zange kostet etwa 5 bis 10 Euro.
Abdeckung
Wenn du keinen Kaminaufsatz hast, brauchst du ausreichend Alufolie. Die hat aber wohl jeder bei sich zu Hause. Besser ist es aber einen Kaminaufsatz zu haben.
Ein Kaminaufsatz sorgt für eine wesentlich bessere Rauchentwicklung als eine durchlöcherte Alufolie. Außerdem hat man damit weniger Vorbereitungszeit und weniger Risiko, dass der Tabak anbrennt.
Tabak
Das wohl Wichtigste zum Shisha-Rauchen ist der Tabak. Denn mit dem Tabak steht und fällt eine gute Shisha. In Deutschland vertriebener Tabak ist ein feuchter Tabak, der eine Mischung aus Rohtabak, Glycerin und unterschiedlichen Aromen ist. Dieser Tabak ist sehr viel feuchter als gewöhnlicher Tabak für Zigaretten oder Pfeifen.
Eine einzigartige Eigenschaft dieses Tabaks ist eben die Vielzahl der unterschiedlichen Aromen, die je nach Geschmack verwendet werden können. Die wohl beliebtesten Sorten sind zum Beispiel Apfel, Kirsche und Minze, aber auch Karamell, Cola oder Cappuccino sind echt angesagt. Guter Shisha-Tabak kommt von jordanischen und ägyptischen Produzenten.
Die wenigsten von euch werden wohl den traditionellen arabischen Tabak benutzen, denn dieser ist um ein Vielfaches stärker als die Tabaksorten, die bei uns verwendet werden. Aber, einige von euch leben ganz nach dem Motto: „Nur die Harten kommen in den Garten“, also ab damit in deine Shisha.
Tabakersatz
Wer aber auf das Nikotin im Tabak verzichten möchte, der kann auch Tabakersatz benutzen. Dieser wird benutzt wie normaler Shisha-Tabak, nur anstelle von Tabak wird ein nikotinfreies Trägermaterial für die Aromen verwendet.
Als Tabakersatz können sogenannte Shisha Steine verwendet werden. Diese tragen die Aromen in sich und können genauso wie Tabak in den Shisha Kopf gegeben werden.
Wie baue ich einen Shisha Kopf?
Nachdem du jetzt genau weißt, was du alles brauchst, bevor du deinen Shisha Kopf bauen kannst, möchte ich dir hier nun zeigen, wie du einen Shisha Kopf baust.
Nun folgt eine Schritt-für- Schritt Anleitung, die du ganz einfach befolgen kannst. So wirst auch du es schaffen einen guten Shisha Kopf zu bauen, ohne dabei auf irgendwelche Probleme zu stoßen.
Schritt 1:
Nimm deine Dose mit Shisha-Tabak und rühre sie erst einmal gut durch, das muss sein, damit sich die Aromen und die anderen Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen können und du jedes Mal das gleiche gute Geschmackserlebnis haben kannst. Der Tabak wird dadurch auch gelockert.
Das ist ganz wichtig, damit genug heiße Luft durch den Tabak gelangen kann und sich das Aroma beim Ziehen gut verteilen kann. Der Tabak sollte mit einem kleinen Stäbchen in kleinen Portionen in den Kopf gefüllt werden, ganz locker, niemals andrücken.
Schritt 2:
Wenn du den Kopf mit Alufolie abdeckst, solltest du den Kopf nicht ganz mit Tabak befüllen, sonst verbrennt der Tabak oben von den Kohlen und du kannst die Shisha nicht weiter genießen. Du solltest oben etwa einen halben Zentimeter frei lassen.
Wenn du aber einen Kaminaufsatz benutzt, kannst du den Kopf vollständig befüllen. Aber nochmal ganz wichtig: Der Tabak sollte immer locker bleiben, genauso wie du.
Du kannst noch ein kleines Sieb unten in den Kopf legen, bevor du Tabak hineingibst, damit der Tabak nicht die Löcher im Kopf verstopfen kann. Achte darauf, dass du ein Sieb aus Metall verwendest, denn ein Sieb aus Kunststoff würde den heißen Temperaturen im Kopf nicht standhalten und schmelzen.
Schritt 3:
Nun musst du den gefüllten Shisha-Kopf mit einem Kaminaufsatz oder aber Alufolie abdecken. Bei der Verwendung von Alufolie solltest du immer mehrere Lagen nehmen, damit ausreichend Stabilität erreicht wird um die heißen Kohlen darauf ablegen zu können.
Du nimmst am Besten 2 – 4 Schichten übereinander oder eine spezielle dicken Shisha Alufolie. Du spannst diese über den Kopf, straff aber nicht zu stramm, sonst reißt die Alufolie an den Seiten ein.
Wenn die Alufolie sitzt, musst du Löcher hinein stechen. Es gibt hier unterschiedliche Meinungen, da kannst du einfach mal ausprobieren, welche Methode dir besser gefällt. Einige Leute stechen viele kleine Löcher in die Folie, andere stechen nur wenige größere hinein, das ist aber reine Geschmackssache.
Wie bereits erwähnt ist ein Kaminaufsatz die einfachere Lösung, denn du hast immer gleich die passende Abdichtung und auch die passende Lochung. Den Kaminaufsatz musst du einfach nur aufsetzen. Das war es dann schon. Zudem kannst du den Kaminaufsatz auch mittels einer Shisha Zange während dem Rauchen abnehmen damit der Tabak nicht verbrennt.
Schritt 4:
Damit du beim Rauchen auf deine Kosten kommst, solltest du nach dem Shisha Kopf bauen noch einmal kontrollieren, ob genug Luft durch den Kopf kommt. Das machst du am Besten, wenn du von unten leicht in den Kopf pustest.
Wenn du nur leicht pusten musst, ist der Kopf gut befüllt. Wenn du aber stärker pusten musst, dann solltest du den Tabak noch einmal auflockern, denn es kommt zu wenig Luft hindurch.
Wenn du den Kopf getestet hast und er ausreichend Luftdurchzug hat, kannst du ihn auf den Kopfadapter montieren.
Schritt 5:
Fülle die Bowl mit der richtigen Menge Wasser, Wichtig ist, nicht zu viel, denn viel Wasser kühlt nicht besser, sondern schränkt die Funktion der Shisha sogar ein. Montiere dann das Rauchrohr, so dass es etwa 3 Zentimeter ins Wasser eintaucht, so wird beim Rauchen kein Wasser mit eingesogen.
Zum sauberen Rauchen kann man auf das Rauchrohr noch einen Kohleteller montieren, der herunterfallende Kohle auffängt. Nun kommt der Shisha Kopf darauf. Um ein richtig gutes Raucherlebnis zu haben, sollten 3 – 4 Kohlestücke etwa 4 Minuten vorgeglüht werden, damit sie bei der Anwendung so richtig schön heiß sind und glühen.
Das geht am Besten mit dem bereits genannten Kohleanzünder. Diese Kohlestücke werden dann auf den Kaminaufsatz oder die gelöcherte Alufolie gelegt und nach etwa 5 Minuten noch einmal umgedreht, damit sich die Hitze so richtig gut verteilen kann.
Es gibt eine Faustregel, guter Rauch nur bei starkem Glühen. Das heißt, deine Shisha Kohlen sollten größtenteils bereits weiß gefärbt sein, bevor du sie auf die gelöcherte Alufolie oder den Kaminaufsatz legst.
Schlusswort
Abschließend möchte ich hier niemandem den Spaß am Shisha-Rauchen verderben, aber beachte bitte, dass häufiges Shisha-Rauchen mit Tabak auf Dauer echt schädlich für deinen Körper sein kann. Es schädigt vor allem deine Lunge.
Deshalb rauche besser nicht öfter als einmal in der Woche oder nur mit nikotinfreiem Tabakersatz. Das hat einen ähnlichen Geschmack wie Shisha Tabak, aber kein Nikotin. Verantwortungsvoller Umgang garantiert gute Gesundheit und viel Spaß am Shisha-Rauchen.
Ich hoffe diese Anleitung hat dir dabei geholfen einen Shisha Kopf bauen zu können. Viel Spaß beim Shisha rauchen und guten Zug. Es lohnt sich echt.